Raspberry Pi – Webmin installieren

Raspberry Pi – Webmin installieren

Raspberry Pi – Webmin installieren

Wie wäre es wenn wir unseren Pi aus dem Browser verwalten könnten? Das machen wir jetzt möglich mit Webmin.
Wir benötigen dafür:

SSH Verbindung herstellen

Wir stellen erstmal eine SSH Verbindung her. In meinem Beispiel mit Windows CMD.

Raspberry Pi - Webmin installieren

RaspberryPi aktualisieren

Wir aktualisieren unseren Pi mit folgendem Befehl:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Die Pakete für Webmin runterladen
Jetzt müssen wir die Pakete für Webmin über ein Skript herunterladen, damit alles funktioniert.

curl -o setup-repos.sh https://raw.githubusercontent.com/webmin/webmin/master/setup-repos.sh

Jetzt führen wir das Skript aus mit:

sudo sh setup-repos.sh

Webmin installieren

Nach dem alles eingerichtet ist installieren wir jetzt Webmin:

sudo apt-get install webmin --install-recommends

Bei Webmin einloggen

Um nun ins Interface zu kommen, öffnen wir unseren Webbrowser und geben die IP des Pi ein mit einem :10000 dahinter. In meinem Fall: „https://hackberrypi.local:10000“ Ihr werdet danach ein Meldung für ein Sicherheitsrisiko erhalten, diese könnt ihr ignorieren!

Jetzt loggt ihr euch über euren normalen Pi User an.

Webmin Login Fenster

Fertig!

Wir haben jetzt Webmin eingerichtet und sind nun auf unserem Dashboard.
Von hier aus könnt ihr:

  • Software updaten
  • Cron Jobs erstellen/bearbeiten/löschen
  • Benutzer und Gruppen verwalten

und tausend weiter Sachen!

Webmin Dashboard

Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Tutorial die Installation von Webmin erleichtern.
Ich wünsche euch wie immer viel Spaß bei euren Projekten!

Schau doch gerne auch bei unseren anderen Raspberry Pi Tutorials rein 🙂

* Einige Links können Affiliate-Links sein. Wir erhalten als Amazon-Partner u.U. eine Provision, wenn Sie etwas kaufen, nachdem Sie auf einen dieser Links auf unserer Website geklickt haben

Picture of Florian

Florian

Teile diesen Beitrag

2 Antworten

  1. This article offers a fascinating perspective on the subject. The depth of research and clarity in presentation make it a valuable read for anyone interested in this topic. It’s refreshing to see such well-articulated insights that not only inform but also provoke thoughtful discussion. I particularly appreciated the way the author connected various aspects to provide a comprehensive understanding. It’s clear that a lot of effort went into compiling this piece, and it certainly pays off. Looking forward to reading more from this author and hearing other readers‘ thoughts. Keep up the excellent work!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Nichts ist so beständig wie der Wandel"

– Heraklit von Ephesus

HackberryPi wird jetzt Root Level – Mehr Tutorials und Inhalte als je zuvor!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass HackberryPi jetzt unter dem neuen Namen Root Level weitergeht! Unter diesem neuen Branding bieten wir nicht nur die gewohnten, qualitativ hochwertigen Tutorials und Anleitungen, sondern noch viel mehr!

Root Level wird zu eurem ultimativen Anlaufpunkt für alles rund um Raspberry Pi, Hardware-Entwicklung, Programmierung und vieles mehr. Hier findet ihr tiefgehende Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praxisorientierte Projekte und exklusive Inhalte, die euch helfen, eure Technikkenntnisse auf das nächste Level zu heben.

Egal, ob ihr Einsteiger oder erfahrene Entwickler seid, Root Level bietet euch alles, was ihr braucht, um eure Projekte zu realisieren und eure Fähigkeiten zu erweitern.

Bleibt dran, denn wir haben noch viele spannende Updates und neue Inhalte für euch in Planung!