Raspberry Pi Pico W

Raspberry Pi Pico W

Der Raspberry Pi Pico W ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller-Chip basiert. Wir haben von Haus aus eine 2,4 GHz Schnittstelle um einfacher eine WLAN Verbindung aufzubauen um zum Beispiel ein Smart Home einfacher zu realisieren.

Bei dem Board haben wir 23 GPIO Pins welche allerdings erst angelötet werden müssen.
Die GPIO Leisten sind kostengünstig und können einfach dazubestellt werden (Auch Farbig codiert!)

  • RP2040-Mikrocontroller mit 2 MB Flash-Speicher Integrierte drahtlose 2,4-GHz-Single-Band-Schnittstelle (802.11n) Micro-USB-B-Anschluss für Strom und Daten (und zum Umprogrammieren des Flash) 40-polige 21mmx51mm ‚DIP‘-Leiterplatte, 1mm dick, mit 0,1″-Durchgangslöchern, auch mit Randverzierungen
  • 26 multifunktionale 3,3-V-Allzweck-Eingänge und -Ausgänge (GPIO) 
  • 23 GPIO sind rein digital, wobei drei auch ADC-fähig sind 
  • Kann als Modul oberflächenmontiert werden
  • 3-poliger ARM Serial Wire Debug Port (SWD) Einfache, aber hochflexible Stromversorgungsarchitektur
  • Verschiedene Optionen zur einfachen Stromversorgung über Micro-USB, externe Netzteile oder Batterien – Hohe Qualität, niedrige Kosten, hohe Verfügbarkeit
  • Dual-Core Cortex M0+ mit bis zu 133MHz
  • On-Chip-PLL ermöglicht variable Kernfrequenz
  • 264kByte Multi-Bank-Hochleistungs-SRAM Externer Quad-SPI-Flash mit eXecute In Place (XIP) und 16kByte On-Chip-Cache Leistungsstarke Voll-Crossbar-Busstruktur On-Board USB1.1 (Gerät oder Host) 30 Multifunktions-E/A (vier können für ADC verwendet werden)

Die Projekte für das Board sind in C und MicroPython realisierbar.
Dafür sind einige Tutorials in Arbeit und werden euch in kürze zur Verfügung stehen. (Stand 26.03.2024)

Werdet Ihr eher zu einem RPi Pico (W) oder zu einem Arduino greifen?
Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.

* Einige Links können Affiliate-Links sein. Wir erhalten als Amazon-Partner u.U. eine Provision, wenn Sie etwas kaufen, nachdem Sie auf einen dieser Links auf unserer Website geklickt haben

Picture of Florian

Florian

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Nichts ist so beständig wie der Wandel"

– Heraklit von Ephesus

HackberryPi wird jetzt Root Level – Mehr Tutorials und Inhalte als je zuvor!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass HackberryPi jetzt unter dem neuen Namen Root Level weitergeht! Unter diesem neuen Branding bieten wir nicht nur die gewohnten, qualitativ hochwertigen Tutorials und Anleitungen, sondern noch viel mehr!

Root Level wird zu eurem ultimativen Anlaufpunkt für alles rund um Raspberry Pi, Hardware-Entwicklung, Programmierung und vieles mehr. Hier findet ihr tiefgehende Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praxisorientierte Projekte und exklusive Inhalte, die euch helfen, eure Technikkenntnisse auf das nächste Level zu heben.

Egal, ob ihr Einsteiger oder erfahrene Entwickler seid, Root Level bietet euch alles, was ihr braucht, um eure Projekte zu realisieren und eure Fähigkeiten zu erweitern.

Bleibt dran, denn wir haben noch viele spannende Updates und neue Inhalte für euch in Planung!